Was ist NeuDirndl?
Was ist das Konzept bzw. der Hintergrund von NeuDirndl?
... aus der Vogelperspektive betrachtet verfolgt NeuDirndl das
gleiche Prinzip in Kleidung wie ZinArt auf der Leinwand– das Dirndl als
bestimmte Schnitt und Kleidungsform, als Ausdruck der Kultur des Alpenlandes
begegnet uns schon seit vielen Jahrhunderten – nun werden traditionelle Stoffe
(Blau- und Handdrucke) in die Jetztzeit transportiert und damit neu
interpretiert.
Woher stammen die Stoffe? Wer näht die Kleider?
... die Stoffe wurden in Bad Aussee erstanden – genäht wird von
Frau Elisabeth Lechleitner.
Zu welchen Anlässen können die Kleider getragen werden? Gürtel – Kombi mit
Jeans? ... das ist das schönste am NeuDirndl – sie können zu allen
Anlässen kombiniert und eingesetzt werden. Wenn man schweres Gepäck beim Reisen
vermeiden will, empfehle ich einmal folgendes: Ein Kleid von NeuDirndl, zwei
Gürtel (schmal und breit), einen Schal von NeuDirndl, dann eine Jeans, beliebige
T-Shirts oder Blusen und ein schwarzes einfaches Kleid – sie werden staunen, wie
viele Möglichkeiten sich ergeben und die ganze Bandbreite von elegant bis
sportlich, aber vor allem extravagant liegt mit einem kleinen Koffer vor ihnen.
Bitte schauen sie sich die Mode auf den Strassen der Weltstädte an – praktisch
alle sind gleich gekleidet. Was nicht verwundert – da doch überall die gleichen
Modekonzerne agieren. Noch einmal – mit einem einzigen NeuDirndl-Teil heben sie
sich unter Garantie von der Einheitsmasse ab.
Die Kleider sind ja nicht in allen Größen verfügbar – individuelles
Schneidern möglich? ... natürlich kann individuelle geschneidert werden – noch gibt es
nur small und medium, aber das wird sich ganz schnell ändern, weil ich sehr
viele Anfragen von Vollfrauen habe, denen zwar Dirndl gefällt, die, aber die
noch mehr auftragenden Falten und Rüschen fürchten – da NeuDirndl auf das
Wesentliche reduziert, fällt das Alles weg!!!
Wie unterscheidet sich dein Angebot von anderen?
... sowohl die Bilder, als auch die Kleidungsstücke sind
Einzelteile, die den Betrachter und die Trägerin zu etwas Besonderem machen und
somit dem jeweiligen Augenblick Kultur geben. Wobei es die Kultur ist, die von
uns Menschen an die nächste Generation weitergegeben wird.
... zum TV-Bericht - LT1 Alpenchic als Alltagsgewand |